Walter und Birgit Brauer
  Wein ist unsere Leidenschaft. 
  Wir betreiben unser Weingut mit Hiingabe 
  und viel Freude. Durch unsere Lage, die 
  überschaubare Größe und unsere große 
  Sorgfalt bieten wir excellente Weine, die sich 
  großer Beliebtheit erfreuen.  Wünschen Sie 
  eine Weinprobe. Rufen Sie us jetzt an und 
  reservieren Sie sich einen Termin.  
 
 
  
Anbau
  Neben dem Riesling bauen wir traditonelle 
  Rebsorten wie Rivaner und Weisser 
  Burgunder an. Die komplette Bearbeitung 
  der Weinberge und der Ausbau der Weine 
  liegt in der Hand unserer Familie. Wenn 
  der Wein im Keller reift, macht es Spaß, die 
  Entwicklung des Weines durch regel-
  mäßiges probieren weiter zu verfolgen. 
 
 
  
Weinbergpflege
  Durch einen begrenzten Rebanschnitt, 
  intensive Laubarbeit, selektive Lese sowie 
  eine schonende Weiterverarbeitung der 
  Trauben wird die höchstmögliche Qualität 
  der Weine erreicht. Umweltschonende 
  Weinbergspflege ist uns sehr wichtig. Wir 
  achten auf das notwendige Minimum an 
  Pflanzenschutz und Düngung.
 
 
  
Weingut 
  Walter und Birgit Brauer 
 
 
 
  Herzlich Willkommen 
  im Weingut Walter und Birgit Brauer an der Mosel. In unserer Familie wird 
  seit Generationen Wein angebaut.  In dieser Tradition führen wir das 
  Weingut in Piesport seit 1978 gemeinsam. Unsere Weinberge finden Sie in 
  den bekannten Piesporter Weinlagen Goldtröpfchen, Günterslay, 
  Falkenberg und Treppchen. 
  Die  Wärme speichernden steilen Schieferhänge verleihen dem Klassiker 
  aus unserer Region, dem Riesling, seinen einzigartigen Charakter. Das 
  Rieslingaroma kann in seiner Jugend geprägt sein durch vielfältige 
  Aromen wie Apfel, Pfirsich, Banane oder Aprikose.
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
  Unser Unternehmen Weingut Walter und Birgit Brauer  erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 
  verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch 
  den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der 
  Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
  in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n): 
  Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen 
 
 
 
 